Für Alle

n!faculty ist ein im Jahr 1999 gegründeter eSport Club. Der Club gehört zu den ältesten und erfolgreichsten Projekten der noch jungen eSport Geschichte. Die Konzeption von n!faculty orientiert sich an der Tradition deutscher Sportvereine und bietet den Club-Mitgliedern sowohl online als auch offline einen organisatorischen Rahmen und eine Plattform für die gemeinschaftliche Ausübung ihres Hobbys.
Die Hauptaufgabe des Clubs liegt in der Förderung seiner Mitglieder. Eines der wesentlichen Ziele dabei ist die Identifikation und Förderung der im eSport liegenden Potentiale für das private und berufliche Umfeld der Mitglieder. Daneben schafft n!faculty Schnittstellen zwischen dem eSport und anderen gesellschaftlichen Bereichen, um die Jugendkultur eSport in der Gesellschaft zu verankern.
eSport
Clubstruktur
Die Struktur von n!faculty ist professionell agierenden Clubs des klassischen Sports nachempfunden und basiert auf einem Zwei-Stufen-Modell.
Die erste Stufe und Grundlage des Modells stellt der eingetragene Verein mit seiner breiten Mitgliederbasis dar. Mit dem Wortschatz des klassischen Sports gesprochen, ist der Verein die Breitensportabteilung des Clubs. Sie wird dominiert von dem Gemeinschaftsgedanken und dem ehrenamtlichen Engagement. Wesentliche Aufgaben wie z.B. Administration, Teammanagement, Redaktion und Serveradministration sowie das weltweit erste eSport Vereinsheim in Köln, sind dem Verein zugeordnet.
Die zweite Stufe des Modells bildet die ENPE Media GmbH (ehemals n!faculty management GmbH). In dieser werden Profi-eSportler, Partner und Sponsoren von n!faculty betreut. Hier findet auch die Vermarktung und Entwicklung neuer Projekte statt. Die Vision der ENPE Media GmbH ist es, Arbeitgeber für Vereinsmitglieder zu werden, damit diese ihre im eSport erlernten sowie damit zusammenhängenden Potentiale beruflich nutzen können.
Philosophie
Die Philosophie von n!faculty wird von drei Säulen getragen. Diese Säulen sind: Erfolg, Freundschaft und Kompetenz.
Erfolg steht dabei sowohl für den spielerischen Erfolg in nationalen und internationalen Ligen und Meisterschaften als auch für den persönlichen Erfolg der Beteiligten auf anderen Ebenen. Daher bietet n!faculty nicht nur talentierten Spielern eine Heimat, sondern all denjenigen, die in nicht-spielerischen Bereichen am Clubleben aktiv mitwirken wollen. Erfolg steht jedoch nie über, sondern immer gleichberechtigt neben der Maxime der Freundschaft. Freundschaft symbolisiert den gegenseitigen Respekt und das Für-einander-einstehen-wollen. Sowohl für und gegenüber anderen Vereinsmitgliedern als auch Vereinsexternen. In diesem Zusammenhang leistet n!faculty einen Beitrag auf den Gebieten der Jugendförderung, Integration sowie Gewaltprävention und wird sowohl von der lokalen Kölner Politik als auch von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen gefördert.
Kompetenz als dritte Säule der n!faculty Philosophie spiegelt sowohl die langjährige Erfahrung im eSport und Gaming als auch die stetige Professionalisierung der Strukturen und Arbeitsweisen von n!faculty wieder. Dabei stärkt n!faculty seine Kompetenz auch durch stetige Erweiterung seines Netzwerks in Politik, Wissenschaft und Wirtschafft. Nicht zuletzt deshalb hat sich n!faculty zu einem gefragten Ansprechpartner für Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu den Themen eSport und Gaming entwickelt.
Förderung
Geschichte
Projekte
Kodex
Zur Verdeutlichung der Grundwerte für die der n!faculty eSport Club steht, hat die Mitgliederversammlung diesen Kodex beschlossen. Die Regelungen des Kodex gelten als gemeinsames Grundverständnis und Leitlinien für das Verhalten der Mitglieder untereinander und in Bezug zu Vereinsexternen.
- Fairness verliert nie!
Wir erachten einen Sieg als wertlos, wenn er nicht ehrlich und fair errungen wurde. Fairplay gewinnt immer!
- Respekt ist Teil des Spiels!
Wir erachten respektvolles Verhalten gegenüber Gegnern, Schiedsrichtern, Veranstaltern und anderen Beteiligten als Grundlage jedes sportlichen Wettkampfs.
- Der eSport kennt keine Grenzen!
Der eSport ist grenzenlos und bietet die Chance, Menschen aller Nationen und Kulturen kennen zu lernen und als Freunde zu gewinnen.
- Diskriminierung hat keinen Platz!
Wir sind nicht alle gleich. Aber alle gleichwertig. Diskriminierung hat bei uns keinen Platz.
- Jeder ist Teil des Ganzen!
Als Vereinsmitglieder repräsentieren wir sowohl n!faculty als auch den eSport. Wir sind uns bewusst, dass unser Handeln sowohl das Ansehen von n!faculty als auch das Ansehen des eSports beeinträchtigen kann und werden unser Handeln daher an diesem Kodex ausrichten.